Samstag, 8. November 2014

Flammkuchen


Zutaten:

Flammkuchenteig (300g Mehl, 30g Hefe, 1TL Zucker,1/2 TL Salz,3 EL Öl )

Aus Mehl, Hefe, Wasser, Zucker, Salz und Öl einen Hefeteig kneten. Diesen Teig dann 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Der Hefeteig ausrollen und auf ein gefettetes Backblech geben.

Dann bis knapp an den Rand mit Creme frache bestreichen.

 Die Füllung rechts:
-150 g geräucherter Speck
-1 kleine Schalotten
-1/2 gelbe Papirka
-1/2 rote Paprika
-150 g Creme frache

-100 g Mozarella

Speck Füllung

Die Füllung links:
-1 Stück gerächerter oder frische Lachs
-50 g Creme frache
-1/2 Schalotten
-1/4 rote Paprika

-ein bisschen Dill
-100 g Mozarella 
Lachs Füllung



Bei 200 grad, 15 Min backen

Champignon creme suppe

Champignon creme suppe




Zutaten: für 4 Personen

400  Champignons
2 Schalotten
1 EL Butter
¾ Liter Brühe
1 Petersiliewurzel
1 kleine Kartoffel
1 stück Selerie
100 g Sahne
Salz
Pfeffer
Petersilie zum Bestreuen
1 EL Creme fräche

Zubereitung:

Für die Zubereitung dieser Champignon Cremesuppe Butter in einem Topf erhitzen.
Klein geschnittene Schalotten darin hellgelb anbraten.Danach die Champignons dazu geben und anbraten.

Die Petersiliewurzel, Kartoffel und Selerie schälen, danach in kochende Brühe 15 min kochen lassen und fein pürieren.
Die Champignons mit Brühe und Sahne ablöschen.

Die fertige Suppe mit dem Stabmixer kurz vor dem Servieren pürieren und schaumig aufschlagen, dabei zuvor ein paar Champignonscheiben für die Dekoration herausfischen und zur Seite legen. Anschließend mit Petersilie,Creme fräche und den Champignons bestreut servieren.


Montag, 27. Mai 2013

Broccoli-Lauch-Quiche

Zutaten:
Für den Teig:
-75g Mehl+75g Dinkelvollkornmehl
-1 Ei
-1 kleine Schalotten
-100g  geribene Emmentaler
-80 g Butter
-Salz

Für die Füllung:
-1 Broccoli
-2 Stange Lauch
-150 g fein geschnittener Speck
-2 Eier
-150 ml Schlagsahne
-150g  geribene Emmentaler(parmesan,oder andere Käse)
-Salz und pfeffer

Zubereitung:
Zuerst müssen wir den Teig machen,denn er muss 1 Stunde in Kühlschrank stehen.
Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und mit Emmentaler zusammen mischen,danach die Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl zusammen mischen und Ei dazugeben.Alles mit den Händen zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten.In eine Schüssel mit Klarsichtfolie decken,und in Kühlschrank für eine Stunde stellen.

Für den Belag den Brokkoli waschen, kleine Röschen abtrennen, Stiele schälen und in dünne Scheiben schneiden.Lauch und Speck quer in feine Streifen schneiden.Alles in einer Pfanne mit ein bisschen Olivenöl braten.Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Teig in eine Springform (28 cm Ø) oder eine Tarteform (30 cm Ø) stürzen,  und den Teig am Rand hochdrücken.Die Füllung auf dem Teigboden verteilen.
 Käse fein reiben,Eier und Schlagsahne verrühren mit Salz, Pfeffer würzen.Eier-Käse-Creme darüber verstreichen.
 Quiche im Ofen (Mitte, Umluft 160 Grad) etwa 45 Minuten backen, bis sie schön gebräunt ist. Am besten schmeckt sie, wenn man sie vor dem Anschneiden 10-15 Minuten stehen lässt.

Montag, 13. Mai 2013

Obst und Gemüse im Mai

Spitzkohl

Kohlrabi

Tomaten

Pak Choi

Gurken

Radieschen

     Artischocken

Grüne Bohnen

Champignons

Sellerie

Blumenkohl

Weiße und Grüne Spargel

                                           

Wirsingkohl

Karotten

  Ananas    

                                                                       

Zucchini

Weißkohl

   Zitronen 

                                    
                                                                       

Mittwoch, 10. April 2013

Bärlauch

Bärlauch

Im Frühling gibt es Stellen im Wald, die stark nach Knoblauch duften. Dort wächst der Bärlauch, manchmal in grossen Familien, denn wenn er erst einmal irgendwo heimisch geworden ist, breitet er sich gerne üppig aus.
Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund.
Er fördert nicht nur die Verdauung, sondern verhindert auch Arteriosklerose und senkt den Blutdruck und kann somit sogar Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen. Dadurch ist der Bärlauch das reinste Labsal gegen Zivilistationskrankheiten.
 Der Bärlauch kann nicht getrocknet werden, denn dann gehen seine Wirkstoffe verloren.
Daher verwendet man ihn am besten frisch.




 Was kann man alles mit Bärlauch kochen?



 Bärlauchpesto

 Bärlauchbutter

 

Bärlauchpaste 

 

 Bärlauch-Schafskäseaufstrich

 Bärlauchsuppe

 

 Bärlauchstrudel

 Bärlauchspätzle

 Bärlauchkruste

 Bärlauchöl

Bärlauchtinktur

Samstag, 6. April 2013

Obst und Gemüse im April


        Obst                                                        Gemüse
Zitronen

Zitronen    


Mangos

Mangos 

Gurken

Gurken

 

Spargel

     Spargel

Ananas

Ananas

                       

Rhabarber

Rhabarber

 

 
Möhren

Möhren  

Artischocken

   Artischocken


 

 

     

 

Champignons

       Champignons

Spinat

      Spinat

Kohlrabi

    Kohlrabi 

Sellerie

Staudensellerie